Rechtlicher Bereich / Barrierefreiheit von Apps
1 Erklärung zur Barrierefreiheit – Armani Exchange Connected iOS
1.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile App Armani Exchange Connected 5.1.8.
1.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform.
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
1.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004:
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-textuelle Inhalte“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Es gibt Eingabefelder ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-textuelle Inhalte“, das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Informationen und Zusammenhänge und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
3. An einigen Stellen ist die Vergrößerung des Textes blockiert und der Text der App wird nicht gleichmäßig geändert, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
4. An einigen Stellen führt die Vergrößerung des Textes zu einer Überlappung mit dem benachbarten Inhalt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
5. Einige Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, lassen sich nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedienen (z. B. die Schaltflächen für den Zugriff auf die Anwendung über Apple, Facebook und Google, das Eingabefeld „Geburtstag“ beim Erstellen oder Bearbeiten des Benutzerprofils, einige Steuerelemente zum Einstellen von Gewicht und Größe sowie einige Steuerelemente auf dem Hauptbildschirm der Anwendung), sodass das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt ist;
6. Einige Elemente, die durch Berühren aktiviert werden können, erhalten keinen Tastaturfokus. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.3 „Fokus-Reihenfolge“ nicht erfüllt;
7. Der Tastaturfokus ist nicht immer sichtbar, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.7 „Fokus sichtbar“ nicht erfüllt;
8. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind.
1.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 4. November 2022 erstellt.
Die in der Erklärung enthaltenen Informationen basieren auf einer Bewertung durch Dritte.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28. August 2024 überprüft.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung aktualisiert, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
1.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse axconnected@wearablessupport.com kontaktieren.
1.2 Abschnitt 2
1.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 2017
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile App ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: iOS
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
2 Erklärung zur Barrierefreiheit – Armani Exchange Connected Android
2.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung Armani Exchange Connected 5.1.8.
2.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
2.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Die Anwendung unterstützt nur die vertikale Bildschirmausrichtung, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.4 „Bildschirmausrichtung“ nicht erfüllt;
3. An einigen Stellen ist der Kontrast zwischen dem Text auf den Schaltflächen und dem Hintergrund nicht ausreichend, sodass das Lesen erschwert wird. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3 „Kontrast (Minimum)“ nicht erfüllt;
4. An einigen Stellen führt die Vergrößerung des Textes zu einer Überlappung mit dem benachbarten Inhalt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
5. Einige Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, sind nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedienbar (beispielsweise die Schaltflächen zum Anmelden bei der Anwendung über Facebook und Google, das Eingabefeld „Geburtstag“ beim Erstellen eines Benutzerprofils, einige Steuerelemente zum Einstellen von Gewicht und Größe und einige Steuerelemente auf dem Hauptbildschirm der Anwendung). Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt;
6. Einige Elemente, die durch Berühren aktiviert werden können, erhalten keinen Tastaturfokus. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.3 „Fokus-Reihenfolge“ nicht erfüllt;
7. Der Tastaturfokus ist nicht immer sichtbar, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.7 „Fokus sichtbar“ nicht erfüllt;
8. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind;
9. Die Größe einiger Schaltflächen entspricht nicht den Mindestanforderungen der Richtlinien zur Barrierefreiheit mobiler Apps.
2.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 4. November 2022 erstellt.
Die in der Erklärung enthaltenen Informationen basieren auf einer Bewertung durch Dritte.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28. August 2024 überprüft.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung aktualisiert, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
2.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse axconnected@wearablessupport.com kontaktieren.
2.2 Abschnitt 2
2.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 2017
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile App ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: Android
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
3 Erklärung zur Barrierefreiheit – Emporio Armani Connected iOS
3.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Apps Emporio Armani Connected 5.1.8.
3.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
3.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Es gibt Eingabefelder ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen" e und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
3. An einigen Stellen ist die Vergrößerung des Textes blockiert und der Text der App wird nicht gleichmäßig geändert, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
4. An einigen Stellen führt die Vergrößerung des Textes zu einer Überlappung mit dem benachbarten Inhalt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
5. Einige Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, sind nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedienbar (beispielsweise die Schaltflächen zum Anmelden bei der Anwendung über Apple, Facebook und Google, das Eingabefeld „Geburtstag“ beim Erstellen oder Ändern eines Benutzerprofils, einige Steuerelemente zum Einstellen von Gewicht und Größe und einige Steuerelemente auf dem Hauptbildschirm der Anwendung). Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt;
6. Einige Elemente, die durch Berühren aktiviert werden können, erhalten keinen Tastaturfokus. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.3 „Fokus-Reihenfolge“ nicht erfüllt;
7. Der Tastaturfokus ist nicht immer sichtbar, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.7 „Fokus sichtbar“ nicht erfüllt;
8. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind.
3.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 4. November 2022 erstellt.
Die in der Erklärung enthaltenen Informationen basieren auf einer Bewertung durch Dritte.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28. August 2024 überprüft.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung aktualisiert, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
3.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse axconnected@wearablessupport.com kontaktieren.
3.2 Abschnitt 2
3.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 2016
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile Anwendung ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: iOS
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
4 Erklärung zur Barrierefreiheit – Emporio Armani Connected Android
4.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung Emporio Armani Connected 5.1.8.
4.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
4.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Die Anwendung unterstützt nur die vertikale Bildschirmausrichtung, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.4 „Bildschirmausrichtung“ nicht erfüllt;
3. An einigen Stellen ist der Kontrast zwischen dem Text auf den Schaltflächen und dem Hintergrund nicht ausreichend, sodass das Lesen erschwert wird. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3 „Kontrast (Minimum)“ nicht erfüllt;
4. An einigen Stellen führt die Vergrößerung des Textes zu einer Überlappung mit dem benachbarten Inhalt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt ist;
5. Einige Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, sind nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedienbar (beispielsweise die Schaltflächen zum Anmelden bei der Anwendung über Facebook und Google, das Eingabefeld „Geburtstag“ beim Erstellen eines Benutzerprofils, einige Steuerelemente zum Einstellen von Gewicht und Größe und einige Steuerelemente auf dem Hauptbildschirm der Anwendung). Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt;
6. Einige Elemente, die durch Berühren aktiviert werden können, erhalten keinen Tastaturfokus. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.3 „Fokus-Reihenfolge“ nicht erfüllt;
7. Der Tastaturfokus ist nicht immer sichtbar, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.7 „Fokus sichtbar“ nicht erfüllt;
8. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind;
9. Die Größe einiger Schaltflächen entspricht nicht den Mindestanforderungen der Richtlinien zur Barrierefreiheit mobiler Apps.
4.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 2. November 2022 erstellt.
Die in der Erklärung enthaltenen Informationen basieren auf einer Bewertung durch Dritte.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28. August 2024 überprüft.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung aktualisiert, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
4.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse emporioarmaniconnected@wearablessupport.com kontaktieren.
4.2 Abschnitt 2
4.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 2016
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile App ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: Android
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
5 Erklärung zur Barrierefreiheit – Nobu Milano – iOS-App
5.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile Anwendung Armani Exchange Connected 3.0.0.
5.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
5.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind;
3. In einigen Fällen werden die Elemente nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.2 „Bedeutungstragende Reihenfolge“ nicht erfüllt;
4. An einigen Stellen ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund nicht ausreichend, sodass das Lesen schwierig sein kann. Daher wird das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3 „Kontrast (Minimum)“ nicht erfüllt;
5. An einigen Stellen wird die Vergrößerung der Textgröße nicht richtig unterstützt: Eine Vergrößerung des Textes kann zu Überlappungen mit benachbarten Inhalten führen oder es können Informationen verloren gehen, weil der Inhalt nicht mehr lesbar ist. Somit wird das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt;
6. Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, können nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedient werden. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt;
7. Die Größe einiger Schaltflächen entspricht nicht den Mindestanforderungen der Richtlinien zur Barrierefreiheit. Daher wird das Erfolgskriterium der WCAG 2.5.8 „Zielgröße (Minimum)“ nicht erfüllt;
8. In einigen Fällen werden Fehler beim Ausfüllen der Formulare nicht in Textform angezeigt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 3.3.1 „Fehlererkennung” nicht erfüllt ist;
9. Einige Statusmeldungen werden nicht korrekt an unterstützende Technologien übermittelt, daher ist das Erfolgskriterium 4.1.3 „Statusmeldungen“ nicht erfüllt;
5.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12. Februar 2025 abgegeben.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung erstellt, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
Die Angaben in der Erklärung basieren auf einer automatisierten Auswertung.
5.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse deliveryb59@giorgioarmani.it kontaktieren.
5.2 Abschnitt 2
5.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 25. Februar 2025
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile Anwendung ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: iOS
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
6 Erklärung zur Barrierefreiheit – Nobu Milano – Android-App
6.1 Abschnitt 1
Die Armani-Gruppe verpflichtet sich, ihre mobile App gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 barrierefrei zu gestalten.
Inhalte gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die mobile App Nobu Milano 2.0.2+ (Android)
6.1.1 Konformitätsstatus
Teilweise konform
Diese mobile App ist aufgrund der unten aufgeführten Fälle der Nichteinhaltung teilweise konform mit den Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) und den Anforderungen des Anhangs A des Ministerialerlasses vom 5. Juli 2005 (WCAG 2.0).
6.1.2 Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
· Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
1. Es gibt Schaltflächen ohne Beschriftung, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.1.1 „Nicht-Text-Inhalt“, das Erfolgskriterium der WCAG 2.4.6 „Überschriften und Beschriftungen“ und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert“ nicht erfüllt sind;
2. Die Semantik und Funktion einiger Elemente werden nicht korrekt an die assistiven Technologien übertragen, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.1 „Info und Beziehungen” und das Erfolgskriterium der WCAG 4.1.2 „Name, Rolle, Wert” nicht erfüllt sind;
3. In einigen Fällen werden die Elemente nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen, daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 1.3.2 „Bedeutungstragende Reihenfolge“ nicht erfüllt;
4. An einigen Stellen ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund nicht ausreichend, sodass das Lesen schwierig sein kann. Daher wird das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3 „Kontrast (Minimum)“ nicht erfüllt;
5. An einigen Stellen wird die Vergrößerung der Textgröße nicht richtig unterstützt: Eine Vergrößerung des Textes kann zu Überlappungen mit benachbarten Inhalten führen oder es können Informationen verloren gehen, weil der Inhalt nicht mehr lesbar ist. Somit wird das Erfolgskriterium der WCAG 1.4.4 „Textgröße ändern“ nicht erfüllt;
6. Elemente, die durch Berührung aktiviert werden können, können nicht über eine an das Touchscreen-Gerät angeschlossene Tastatur bedient werden. Daher ist das Erfolgskriterium der WCAG 2.1.1 „Tastatur“ nicht erfüllt;
7. Die Größe einiger Schaltflächen entspricht nicht den Mindestanforderungen der Richtlinien zur Barrierefreiheit. Daher wird das Erfolgskriterium der WCAG 2.5.8 „Zielgröße (Minimum)“ nicht erfüllt;
8. In einigen Fällen werden Fehler beim Ausfüllen der Formulare nicht in Textform angezeigt, sodass das Erfolgskriterium der WCAG 3.3.1 „Fehlererkennung” nicht erfüllt ist;
9. Einige Statusmeldungen werden nicht korrekt an unterstützende Technologien übermittelt, daher ist das Erfolgskriterium 4.1.3 „Statusmeldungen“ nicht erfüllt;
6.1.3 Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12. Februar 2025 abgegeben.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung erstellt, die den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2012 entspricht und von der unabhängigen Stiftung Fondazione LIA durchgeführt wurde.
Die Angaben in der Erklärung basieren auf einer automatisierten Auswertung.
6.1.4 Art der Meldungsübermittlung und Kontaktdaten des Anbieters
Der Prozess, den wir gestartet haben, ist uns sehr wichtig und das Feedback unserer Benutzer ist von grundlegender Bedeutung: Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer App haben oder uns Berichte oder Vorschläge machen möchten, können Sie uns unter der Adresse deliveryb59@giorgioarmani.it kontaktieren.
6.2 Abschnitt 2
6.2.1 Angeforderte Informationen
Über die mobile App
· Veröffentlichungsdatum der mobilen App: 25. Februar 2025
· Es wurden Usability-Tests durchgeführt: NEIN
· Die mobile App ist für folgende Betriebssysteme konzipiert: Android
Informationen zur Struktur
· Anzahl der vom Träger beschäftigten Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96
· Anzahl Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit einer Behinderung: 96